Einsatzanfrage Deutschland
Sie kontaktieren uns aus Deutschland und interessieren sich für einen Experteneinsatz?
Einsatzanfrage Firmen – Kammern – Organisationen
Bitte senden Sie das für Sie relevante unter den oben stehenden Anfrageformularen möglichst vollständig ausgefüllt per Mail an
ses @ses-bonn.de oder per Post an den:
Senior Experten Service (SES)
Stiftung der Deutschen Wirtschaft für internationale Zusammenarbeit GmbH
Gemeinnützige Gesellschaft
Buschstraße 2
53113 Bonn
Deutschland
Sie finden hier die Datenschutzinformation über unsere Verarbeitung von Daten nach Artikel 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Haben Sie Fragen? Gerne helfen Ihnen weiter:
- Ihre
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner in der SES-Zentrale in Bonn
- Ihre
regionalen SES-Vertretungen in Deutschland
- Regionalkoordinatorinnen und Regionalkoordinatoren der Initiative VerA
Möchten Sie sofort mit dem SES Kontakt aufnehmen und sich vorab informieren? Dann nutzen Sie unser Kontaktformular!
Kosten Einsätze in Deutschland
Auch Einsätze wie die des SES sind mit Kosten verbunden. Dank des ehrenamtlichen Engagements seiner Expertinnen und Experten und großzügiger Unterstützung der öffentlichen und privaten Hand sind diese Kosten gering.
Firmen – Kammern – Organisationen
- Tageseinsatz für Existenzgründer (nicht älter als 2 Jahre): 100 €*
- Tageseinsatz für kleine und mittlere Unternehmen,
Organisationen, Vereinigungen etc.: 200 €* - Einsätze von bis zu 3 Tagen: 500 €*
- Einsätze von bis zu 5 Tagen: 800 €*
- Einsätze von bis zu 10 Tagen: 1.500 €*
- Einsätze von bis zu 15 Tagen: 1.800 €*
- darüber hinaus pro Einsatztag: 50 €*
*zzgl. 19% MwSt. bei Einsätzen in wirtschaftlichen Geschäftsbetrieben
Expertin oder Experte erhalten eine:
- Tagespauschale in Höhe von 20 €
- Erstattung ihrer Fahrtkosten
Schulprogramm
Schulen können SES-Expertinnen und - Experten für individuelle, altersgerechte und praxisbezogene Projekte anfordern. Diese Einsätze werden in der Regel von der Wirtschaft, Stiftungen und anderen Institutionen unterstützt, so dass für Schulen lediglich geringe Kosten entstehen, wie zum Beispiel die Erstattung von Fahrtkosten.
Initiative VerA (kostenfrei)
Die Initiative VerA zur Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen wird im Rahmen der Initiative Bildungsketten vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und ist für Auszubildende, Ausbildungsbetriebe und Berufsschulen kostenfrei.