Fotowettbewerb: Vorerst keine Ausstellung

Leider hat die Ausbreitung des Corona-Virus auch die Ausstellungspläne des Fördervereins durchkreuzt. Gezeigt werden sollten alle Beiträge, die es beim Fotowettbewerb des Vereins ins Finale geschafft haben. Aus gut bekannten Gründen ist das bis auf Weiteres nicht möglich.
Aber: Verschoben ist nicht aufgehoben. Die Ausstellung findet statt, sobald die Rahmenbedingungen dies zulassen. In der Zwischenzeit zeigt der Förderverein die Exponate beim SES in Bonn.
Fotowettbewerb: Siegerbeiträge stehen fest
Der Fotowettbewerb des SES-Fördervereins ist mit der Sitzung der Jury am 30. September 2019 zu Ende gegangen. Das Gremium wählte zwölf Beiträge ins Finale und vergab einen Sonderpreis. Die drei ersten Preise gingen an Bilder, die Einsätze in Bangladesch, Malawi und Marokko dokumentieren.
Der Wettbewerb stand unter dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ und fand regen Zuspruch. Insgesamt wurden in der Zeit zwischen dem 1. Januar und 31. Juli 2019 weit über 100 Beiträge eingereicht. Alle Beiträge im Finale werden ab 2020 in Ausstellungen präsentiert. Interesse an den Exponaten hat unter anderem das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) bekundet.
Siegerbeiträge



Sonderpreis

1.-3. Preis und Sonderpreis:
Teilnahme des Beitrags am Ausstellungsprojekt, Einladung zu Vernissage und Abendessen mit Begleitperson
(Ort und Termin der Ausstellungseröffnung werden noch bekannt gegeben.)
4.-12. Preis:
Teilnahme des Beitrags am Ausstellungsprojekt
Zur Bildergalerie mit allen Exponaten im Finale geht es hier.
Begründung der Jury
„Die ausgewählten Beiträge zeigen idealtypisch, wie eng die Fachleute des SES mit ihren Partnerinnen und Partnern im Einsatz zusammenarbeiten. Damit erfüllen sie das Wettbewerbsmotto „Hilfe zur Selbsthilfe“ in besonderem Maße mit Leben. Das gilt vor allem für die drei erstplatzierten Beiträge. Über die Vergabe Preise 1 bis 3 entschied das Zusammenspiel folgender Faktoren: Ausdrucksstärke des Motivs, Aussagekraft der Bildbeschreibung und technische Güte.“
Jurymitglieder
Annette Chammas (BMZ), Dr. Reinhold Meyer, Dr. Heike Nasdala (SES), Petra Pinger (Kommunikationsdesignerin), Ursula Roth (SES-Förderverein)
Glückwunsch und Dank
Der Förderverein bedankt sich herzlich bei allen, die an seinem Wettbewerb teilgenommen haben, und gratuliert den Preisträgerinnen und Preisträgern! Ein Dank geht auch an die Jury, die selbstverständlich ehrenamtlich tätig wurde.
Teilnahmebedingungen
Wann: vom 1. Januar bis zum 31. Juli 2019
Wie: mit einem besonders gelungenen Einsatzfoto und kurzen Erläuterungen.
Beides sollte das Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ mit Leben erfüllen.
Das Foto
stammt aus einem Einsatz im Ausland
zeigt Sie selbst in einer typischen Situation am Einsatzort
datiert von 2018 oder 2019
ist motivisch und technisch ansprechend
Mit der Einsendung versichern Sie, dass die abgebildeten Personen mit der Aufnahme einverstanden sind.
Die Erläuterung
umfasst eine kurze Bildunterschrift
nennt Ihren Namen und Ihren Beruf
beschreibt Ihre Aufgabe in Stichworten
Bitte beteiligen Sie sich mit nur einem Beitrag. Es ist nicht erforderlich, dass sie einen vom Förderverein unterstützten Einsatz dokumentieren.