Pressemitteilungen

Erasmus+-Projekt EvolYou: Mentoren-Programm zur Integration junger Menschen erfolgreich abgeschlossen

Bonn. Nach dem Vorbild der überaus erfolgreichen Initiative VerA zur Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen, die der SES seit vielen Jahren anbietet, haben nun SES-Partnerorganisatoren in einigen europäischen Ländern ähnliche Programme eingeführt. Zu verdanken ist dies dem Erasmus+-Projekt EvolYou, das den hierfür wichtigen Austausch unter den Partnerländern ermöglichte.

Hohe Jugendarbeitslosenquoten und der Wunsch, jungen Menschen den Einstieg in die Arbeitswelt und somit auch die Integration in die Gesellschaft zu erleichtern: Dies ist ein wichtiges Thema in vielen europäischen Ländern. Das Erasmus+-Projekt EvolYou, das nun nach zweieinhalbjähriger Laufzeit erfolgreich beendet wurde, konnte diesen Gedanken unterstützen.

Ausgangspunkt des Projektes war eine bewährte Initiative, die in Deutschland bereits seit 2009 läuft: die Initiative VerA des Senior Experten Service (SES). VerA bringt Auszubildende, die Unterstützung wünschen, mit ehrenamtlichen Profis im Ruhestand zusammen – immer nach dem 1:1-Prinzip. Diese Begleitungen führen zu über 75 Prozent zum Ziel. Seit Beginn haben über 18.000 junge Menschen in Deutschland von VerA profitiert.

Der große Erfolg von VerA hat Partnerorganisationen in Europa ermutigt, ähnliche Programme einzuführen. In enger Zusammenarbeit mit Akteuren im Bereich der beruflichen Bildung sind in vier Ländern Mentorenprogramme entstanden: So können nun in Finnland, Frankreich, Italien und Spanien die Beschäftigungsperspektiven von jungen Menschen verbessert werden. Zielgruppen sind junge Menschen mit Migrationshintergrund, Asylbewerberinnen und -bewerber, Geringqualifizierte und Auszubildende. Langfristig wird die Anpassung des Bildungs- und Ausbildungssystems an die Bedürfnisse des Arbeitsmarkts unterstützt.

Ilana Cicurel, EU-Abgeordnete aus Frankreich dazu:
„Das europäische Parlament erkennt die wesentliche Rolle des Mentorings bei der Bekämpfung von Ungleichheiten und fordert, dass die von Mentoren erworbenen Fähigkeiten wertgeschätzt werden.“

Ansprechpartner beim SES:
Bernd Tuchen
0228 26090-3603
b.tuchen@ses-bonn.de