„Auch in den Corona-Jahren 2020 und 2021 waren unsere Ehrenamtlichen aktiv – natürlich nach Maßgabe eines strikten Sicherheitskonzeptes und unter Einsatz digitaler Tools“, sagt SES-Geschäftsführer Dr. Michael Blank. „Gerade im Umgang mit Online-Instrumenten hat sich gezeigt, wie einfallsreich unsere über 12.000 Expertinnen und Experten sind. Heute ist genau der richtige Tag, um ihnen Danke zu sagen: für ungebrochenes Engagement trotz Krise.“
Seit fast 40 Jahren bringt der SES Know-how made in Germany in die Welt. Rund um den Globus profitieren von diesem Angebot kleine und mittlere Unternehmen, Einrichtungen der beruflichen Bildung, aber auch Kommunen, soziale Organisationen und Institutionen des Gesundheitswesens. In Deutschland unterstützt der SES insbesondere junge Menschen in Schule und Ausbildung und hilft ihnen bei einem guten Start ins Berufsleben.
Machen Sie mit!
Anlässlich des Weltfreiwilligentags lädt der SES alle, die sich mit ihrem Fachwissen im In- oder Ausland engagieren möchten, zum Mitmachen ein. Nachwuchs aus allen Branchen ist willkommen! Besonders gesucht sind zurzeit Fachleute aus dem Handwerk und der Nahrungsmittelverarbeitung, aus den Bereichen Ausbildung, Elektrotechnik, Kunststoff, Maschinenbau, Medizin, regenerative Energien und Mobilitätskonzepte sowie Textil.
Neu: Für unser Programm „Team works!“, das im Rahmen des Deutsch-Afrikanischen Jungendwerks (DAJW) durchgeführt wird, suchen wir junge Menschen im dritten Ausbildungsjahr oder in den ersten Berufsjahren, die eine SES-Expertin oder einen SES-Experten in einen Afrika-Einsatz begleiten möchten. Infos dazu gibt es hier: https://www.deutsch-afrikanisches-jugendwerk.de/de/team-works.html
Kontakt:
Team Registrierung – registrierung, 0228 26090-75. @ses-bonn.de
Informationen zum SES finden Sie hier: www.ses-bonn.de