Pressemitteilungen

Corona: Veranstaltungen und Einsätze abgesagt – Fachleute werden aus dem Ausland zurückgeholt

Bonn. Der Senior Experten Service (SES) reagiert mit weitreichenden Maßnahmen auf die Ausbreitung des Corona-Virus und hat mit sofortiger Wirkung alle Veranstaltungen innerhalb Deutschlands sowie alle Einsätze im Ausland abgesagt. Für Einsätze im Inland gelten besondere Empfehlungen wie der Verzicht auf eine persönliche Begegnung. Zudem arbeitet ein Großteil der Mitarbeiterschaft bis auf Weiteres im Home-Office.

„Wir lassen größtmögliche Vorsicht walten und tun das unsere, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen“, sagt SES-Geschäftsführerin Dr. Susanne Nonnen. Man halte sich an alle offiziellen Empfehlungen und plane zurzeit nur bis Ende April. „Danach sehen wir weiter. Bis dahin werden wir, falls nötig, immer wieder nachjustieren.“

Aus Sicherheitsgründen ausgesetzt sind alle Veranstaltungen der Bonner Organisation in Deutschland. Davon betroffen sind: Vorbereitungs- und Einführungsseminare, Regionaltagungen und alle anderen Treffen zum Erfahrungsaustausch, auch die kleineren mit nur wenigen Personen.

Gestoppt wurde ferner die Einsatztätigkeit der Expertinnen und Experten. Das gilt insbesondere für Einsätze im Ausland und die Einsätze der Organisation an allgemein- und berufsbildenden Schulen in Deutschland, die zurzeit ohnehin geschlossen sind. Nur eingeschränkt aufrecht erhalten werden Coaching-Aktivitäten bei Firmen, Kammern und Organisationen im Bundesgebiet sowie die Betreuung einzelner Auszubildender im Rahmen der SES-Initiative VerA zur Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen.

„Wer in Deutschland als Coach – etwa in einer Firma – aktiv ist oder sich um einen Auszubildenden kümmert, dem raten wir dringend, auf den persönlichen Kontakt zu verzichten und auf Telefonate oder den Mailverkehr zurückzugreifen, bis sich die Lage wieder normalisiert hat“, so die SES-Chefin weiter. Strikter reagiere man bei Expertinnen und Experten, die sich derzeit im Ausland befänden. „Wir holen im Moment alle unsere Fachleute zurück.“